Mitgliedschaft
Werden Sie aktives Mitglied bei uns!
- Marcel Kuball
Was muss ich über die aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Klein Nordende wissen?
Um in der Freiwilligen Feuerwehr Klein Nordende mitwirken zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Zum einen gibt es das Mindesteintrittsalter. Das Mindestalter, um in die aktive Wehr aufgenommen werden zu können, liegt bei 18 Jahren. In der Jugendfeuerwehr ist ein Eintritt bereits ab 10 Jahren möglich. Der Wohnsitz muss in der Gemeinde Klein Nordende liegen. Des Weiteren setzen wir geistige- und körperliche Fitness voraus.
Das Interesse am Umgang mit modernster Feuerwehrtechnik und die Freude daran, Menschen rund um die Uhr ehrenamtlich zu helfen, sollte natürlich auch nicht fehlen. Die Kameradschaft untereinander wird bei uns ebenfalls groß geschrieben. Wir treffen uns in der Regel alle 14 Tage zum Dienstabend auf der Feuerwache.
Auch Frauen können mitmachen!
Im Jahr 2009 konnten wir die erste Frau in der Geschichte der Feuerwehr Klein Nordende in den Reihen der aktiven Wehr begrüßen. Weitere Mädchen engagieren sich derzeit in der Jugendfeuerwehr. Dennoch sind Frauen in der Feuerwehr noch immer unterrepräsentiert. Der Anteil der weiblichen Angehörigen im aktiven Dienst ist in den vergangenen Jahren langsam auf derzeit circa sieben Prozent gestiegen. Dabei ist in den alten Bundesländern der Anteil mit knapp sechs Prozent im Durchschnitt dabei deutlich niedriger als in den neuen Bundesländern, wo er bei rund elf Prozent liegt. Eine stärkere Beteiligung ist in den Jugendfeuerwehren zu verzeichnen. Dort sind durchschnittlich mehr als 20 Prozent der Mitglieder Mädchen, wobei hier kein großer Unterschied zwischen den neuen und alten Bundesländern festzustellen ist.
Übersicht | |
|
|
Voraussetzungen: | Einwohner der Gemeinde Klein Nordende Mindestalter 18 Jahre Freude daran, anderen Menschen ehrenamtlich zu helfen Interesse am Umgang mit modernster Feuerwehrtechnik körperliche Fitness Freude am kameradschaftlichen Umgang |
Ausbildung: | Das erste Jahr in der Feuerwehr, das sogenannte "Anwärterjahr", dient dem Kennenlernen des Feuerwehrwesens. Danach findet die Ausbildung auf Kreisebene statt. Weitere Ausbildungen für Funktions- oder Führungskräfte werden dann auf Landesebene durchgeführt! |
Aufnahme: | Interessenten sollten sich an einen unserer Wehrführer wenden oder einfach an einem Montagabend zu einem Gespräch ins Gerätehaus kommen. |
Video:
Die Feuerwehr Ibbenbüren hat zur eigenen Mitgliederwerbung ein sehr schönes Video über den Alltag in der Freiwilligen Feuerwehren gedreht. Wir hoffen Ihnen so einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gewähren zu können.