Einsätze 2017
22.12.2017, FEU G, Gebäudebrand
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/58 |
Datum/Alarmierungszeit: | 22.12.2017, 17:50 Uhr |
Einsatzort: | Sandweg (B431) |
Einsatzkräfte: |
29 Kräfte + FF Elmshorn |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 22-40-01, 22-18-01 |
Klein Nordende - Am Freitagabend wurden unsere Einsatzkräfte zusammen mit der Feuerwehr Elmshorn zu einem Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort brannte eine Blockhütte in voller Ausdehnung. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer nach gut zwei Stunden gelöscht werden. Um weitere Glutnester im Rahmen der Nachlöscharbeiten abzulöschen, wurde die Brandstelle mit einem Bagger auseinander gezogen.
14.11.2017, FEU 2, Schornsteinbrand
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/57 |
Datum/Alarmierungszeit: | 14.11.2017, 21:42 Uhr |
Einsatzort: | Seester, Kurzenmoor |
Einsatzkräfte: |
27 Kräfte + FF Seester und FF Elmshorn |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 22-40-01 |
Seester - Am gestrigen Abend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elmshorn in unsere Nachbargemeinde Seester alarmiert. Dort kam es an einem Reetdachgebäude zu einem Schornsteinbrand. Wir unterstützen bei der Brandbekämpfung im Innen- und Außenbereich.
13.11.2017, THDRZF, Ast droht zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/56 |
Datum/Alarmierungszeit: | 13.11.2017, 12:58 Uhr |
Einsatzort: | Dorfstraße |
Einsatzkräfte: |
8 Kräfte + FF Elmshorn |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 20-32-01 |
Klein Nordende - Auf der Dorfstraße drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu fallen. Dieser hing in ca. sieben Meter Höhe mittig über der Straße. Aufgrund dieser Situation forderten wir unsere Kameraden aus Elmshorn mit der Drehleiter an. Der Ast wurde aus dem Korb heraus entfernt.
31.10.2017, THDRZF, Baum droht zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/55 |
Datum/Alarmierungszeit: | 31.10.2017, 13:05 Uhr |
Einsatzort: | Finkhörn |
Einsatzkräfte: |
9 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-48-01 |
Klein Nordende - Kurz vor dem Eingang zur Liether Kalkgrube drohte ein entwurzelter Baum auf die Straße zu fallen. Dieser hatte sich bereits in einem anderen Baum verfangen. Die Besatzung des LF 16/12 fällte den Baum und rückte anschließend wieder in die Wache ein.
31.10.2017, THDRZF, Ast droht auf Fahrbahn zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/54 |
Datum/Alarmierungszeit: | 31.10.2017, 12:49 Uhr |
Einsatzort: | Finkhörn |
Einsatzkräfte: |
9 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-48-01 |
Klein Nordende - Eine abgebrochene Astgabel drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Unsere Einsatzkräfte entfernten das Hindernis per Motorkettensäge und säuberten anschließend die Straße.
31.10.2017, THDRZF, Ast droht zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/53 |
Datum/Alarmierungszeit: | 31.10.2017, 12:40 Uhr |
Einsatzort: | Beekenweg |
Einsatzkräfte: |
9 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-48-01 |
Klein Nordende - Spaziergänger meldeten einen in 10 Meter Höhe hängenden angebrochenen Ast, welcher auf einen Wanderweg zu fallen drohte. Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt und an den Bauhof übergeben.
30.10.2017, THDRZF, Ast droht zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/52 |
Datum/Alarmierungszeit: | 30.10.2017, 16:04 Uhr |
Einsatzort: | Finkhörn |
Einsatzkräfte: |
9 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-45-01 |
Klein Nordende - Zu einem weiteren Einsatz musste die Besatzung des LF 10/6 heute ausrücken. In der Straße Finkhörn drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu fallen. Das Hindernis wurde per Steckleiter entfernt.
29.10.2017, AUSN WAL, Unwettereinsätze
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/37-51 |
Datum/Alarmierungszeit: | 29.10.2017, 08:13 Uhr |
Einsatzort: | Diverse im Gemeindegebiet |
Einsatzkräfte: |
23 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01 |
Klein Nordende - Auch beim dritten Sturmtief in diesem Herbst wurden unsere Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Es galt insgesamt 17 Einsätze abzuarbeiten. Zwei davon wurden durch die Feuerwehr Heidgraben übernommen, da diese nahezu auf der Ortsgrenze lagen. Glücklicherweise kamen auch bei dieser Sturmlage keine Personen zu Schaden. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf umgestürzte Bäume, herabfallende Äste und weitere kleinere Lagen. Nach insgesamt drei Stunden konnten alle Kräfte vorerst den arbeitsreichen Tag beenden.
23.10.2017, Übung, FEU 2 Y, Starke Rauchentwicklung aus Gebäude
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/-- |
Datum/Alarmierungszeit: | 23.10.2017, 18:55 Uhr |
Einsatzort: | Schulstraße |
Einsatzkräfte: |
35 Kräfte + FF Seester + FF Elmshorn |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 22-40-01, 22-18-01 |
Klein Nordende - Um 18:55 Uhr wurden wir zeitgleich mit der Feuerwehr Seester und der FF Elmshorn zu einer Alarmübung alarmiert. In der Grundschule Klein Nordende wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Klassenraum festgestellt. Schnell breitete sich der Rauch im gesamten Schulgebäude aus. Im Gebäude befanden sich mehrere Personen, welche gerettet werden mussten.
16.10.2017, FEU 3, Dachstuhlbrand
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/36 |
Datum/Alarmierungszeit: | 16.10.2017, 10:51 Uhr |
Einsatzort: | Elmshorn, Blücherstraße |
Einsatzkräfte: |
28 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 22-40-01 |
Elmshorn - Am Montagmittag wurde unsere Feuerwehr zur Unterstützung nach Elmshorn gerufen. In der Blücherstraße brannte ein Dachstuhl einer Doppelhaushälfte. Unsere Kameraden unterstützten beim Atemschutzeinsatz und bei der Wasserversorgung. Nach gut zwei Stunden wurde unsere Feuerwehr aus dem Einsatz entlassen.
08.10.2017, THDRZF, Baum droht zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/35 |
Datum/Alarmierungszeit: | 08.10.2017, 15:26 Uhr |
Einsatzort: | Schwarzbudendamm |
Einsatzkräfte: |
11 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-45-01 |
Klein Nordende - Auch heute wurden unsere Einsatzkräfte zu einer Hilfeleistung alarmiert. Eine Birke wurde aufgrund des vergangenen Orkans und des weichen Bodens entwurzelt und verfing sich in einem anderen Baum. Unsere Kameraden sägten den Baum um und machten den Wanderweg wieder passierbar.
07.10.2017, THDRZF, Baum droht zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/34 |
Datum/Alarmierungszeit: | 07.10.2017, 16:33 Uhr |
Einsatzort: | Bi'n Himmel |
Einsatzkräfte: |
11 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-45-01 |
Klein Nordende - Zwei Tage nach Orkantief "Xavier" sind im Kreis Pinneberg noch immer Feuerwehren unterwegs, um weitere Sturmschäden zu beseitigen. Auch unsere Einsatzkräfte wurden heute Nachmittag von der Leitstelle West alarmiert. Ein Baum gefährdete einen Forst- und Wanderweg. Das Hindernis wurde durch die Besatzung des LF 10/6 entfernt.
05.10.2017, AUSN WAL, Unwettereinsätze
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/16-33 |
Datum/Alarmierungszeit: | 05.10.2017, 14:25 Uhr |
Einsatzort: | Diverse im Gemeindegebiet |
Einsatzkräfte: |
32 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 22-40-01 |
Klein Nordende - Der Orkan "Xavier" hinterließ seine Spuren auch im Kreis Pinneberg. Unsere Feuerwehr musste zu insgesamt 18 Einsätzen im Gemeindegebiet ausrücken. Die Einsätze wurden aufgrund des Ausnahmezustandes im Gebiet der Kooperativen Regionalleitstelle West von unserer Wache aus koordiniert. Zwei Kameraden besetzten unsere Zentrale und steuerten die Einsätze nach Priorität. Um kurz nach 18 Uhr waren alle Einsätze abgearbeitet.
14.09.2017, AUSN WAL, Baum droht auf Carport zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/15 |
Datum/Alarmierungszeit: | 14.09.2017, 19:01 Uhr |
Einsatzort: | Schulstraße |
Einsatzkräfte: |
13 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01 |
Klein Nordende - Ein weiteres Mal mussten unsere Kameraden aufgrund des Orkantiefs ausrücken. In der Schulstraße drohte ein Baum auf ein Carport zu fallen. Der Baum wurde gefällt und somit die Gefahr beseitigt.
14.09.2017, TH K, Droht Ast zu fallen
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/14 |
Datum/Alarmierungszeit: | 14.09.2017, 18:18 Uhr |
Einsatzort: | Sandhöhe |
Einsatzkräfte: |
11 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01 |
Klein Nordende - Auch unsere Einsatzkräfte wurden im Rahmen des Orkantiefs "Sebastian" auf den Plan gerufen. Um 18:18 Uhr alarmierte uns die Leitstelle West zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Straße Sandhöhe. Dort drohte aus ca. 6 Metern Höhe ein größerer Ast auf die Straße zu fallen. Die Besatzung des LF 16/12 entfernte die Gefahr.
27.08.2017, THGAS, Gasaustritt
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/13 |
Datum/Alarmierungszeit: | 27.08.2017, 15:16 Uhr |
Einsatzort: | Elmshorn, Lönsweg |
Einsatzkräfte: |
11 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: |
Elmshorn - Zu einem gemeldeten Gasaustritt in Elmshorn wurde unsere Feuerwehr am Nachmittag alarmiert. Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus konnte der Einsatz abgebrochen werden.
23.08.2017, TH BAHN Y, Hilfeleistung im Bahnbereich
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/12 |
Datum/Alarmierungszeit: | 23.08.2017, 21:47 Uhr |
Einsatzort: | Elmshorn, Bahnstrecke Hamburg-Kiel |
Einsatzkräfte: |
14 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-45-01, 22-48-01 |
Klein Nordende/Elmshorn - Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde am Mittwochabend die Nachtbereitschaft unserer Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützen die Polizei und den Rettungsdienst.
10.08.2017, FEU 7 R0, Gebäudebrand
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/11 |
Datum/Alarmierungszeit: | 10.08.2017, 17:48 Uhr |
Einsatzort: | Schenefeld, Holzkoppel |
Einsatzkräfte: |
9 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-48-01 |
Schenefeld (PI) - Im Rahmen der Kreisbereitschaft wurden wir am frühen Donnerstagabend nach Schenefeld alarmiert. Um Kurz vor 14 Uhr brach dort ein Feuer in einem Sportzentrum aus. Die Rauchsäule war bis in den Süden Hamburgs zu sehen. Am Ende kamen mehr als 350 Einsatzkräfte aus nahezu allen Feuerwehren des Kreises Pinneberg, sowie weiteren Hilfsorganisationen zum Einsatz. Es galt die höchste Alarmstufe (FEU 7, sieben Züge oder mehr), die es im Kreis Pinneberg gibt.
26.06.2017, FEU 7, Dachstuhlbrand
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/10 |
Datum/Alarmierungszeit: | 26.06.2017, 12:36 Uhr |
Einsatzort: | Elmshorn, Lönsweg |
Einsatzkräfte: |
41 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 22-40-01, 22-18-01 |
Elmshorn - Heute Mittag wurden unsere Einsatzkräfte zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand nach Elmshorn alarmiert. In einem Industriebetrieb brannte ein großflächiger Dachbereich. Umgehend wurde ein Außenangriff von mehreren Hubrettungsfahrzeugen eingeleitet. Atemschutzgeräteträger machten sich unterdessen auf den Weg auf das Dach, um von dort aus gezielt das Feuer zu bekämpfen. Die Dehleitern stießen aufgrund der Höhe des Gebäudes an ihre Grenzen. Daher wurden Teleskopmastfahrzeuge der Feuerwehr Rendsburg und von der Werkfeuerwehr Airbus aus Hamburg nachgefordert.
23.06.2017, TH K, Baum auf Weg
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/09 |
Datum/Alarmierungszeit: | 23.06.2017, 18:05 Uhr |
Einsatzort: | Bi'n Himmel |
Einsatzkräfte: |
8 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01 |
Klein Nordende - Per Gruppenalarm wurde ein Teil unserer Kameradinnen und Kameraden zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Das Hindernis lag quer über einem Forstweg und musste entfernt werden. Der Stamm wurde per Kettensäge durchtrennt und anschließend zur Seite geschafft.
22.06.2017, TH K, diverse Unwettereinsätze
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/05-08 |
Datum/Alarmierungszeit: | 22.06.2017, 12:20 Uhr |
Einsatzort: | diverse im Gemeindegebiet |
Einsatzkräfte: |
20 Kräfte + FF Elmshorn |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01, 20-32-01 |
Klein Nordende - Aufgrund des über den Kreis Pinneberg ziehenden Unwetters wurden unsere Einsatzkräfte zu insegsamt vier Einsätzen gerufen. Zunächst lag um 12:20 Uhr ein größerer Baum quer über einen Waldweg. Das Hindernis wurde durch die Besatzung des LF 16/12 mit Hilfe von Motorkettensägen und Muskelkraft entfernt. Im weiteren Verlauf kam es zu drei weiteren Einsätzen. Weitere Bäume gaben den starken Sturmböen nach und knickten ab oder fielen komplett um. An einer Einsatzstelle mussten die Kameraden einen größeren Ast mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Elmshorn entfernen.
13.04.2017, FEU K, Osterfeuer außer Kontrolle
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/04 |
Datum/Alarmierungszeit: | 13.04.2017, 20:41 Uhr |
Einsatzort: | Hellweg |
Einsatzkräfte: |
11 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01 |
Klein Nordende - Am gestrigen Abend wurde die Feuerwehr Klein Nordende zu einem außer Kontrolle geratenen Osterfeuer alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte das Feuer bereits akut einen in der Nähe befindlichen Zaun gefährdet. Das Feuer konnte jedoch schnell gelöscht werden, so dass die Besatzung des LF 16/12 und des ELW 1 nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen konnten.
04.02.2017, TH BAHN Y, Hilfeleistung im Bahnbereich
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/03 |
Datum/Alarmierungszeit: | 04.02.2017, 19:20 Uhr |
Einsatzort: | Ziegeleiweg |
Einsatzkräfte: |
20 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-45-01, 22-48-01 |
Klein Nordende - Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde am Samstagabend die Nachtbereitschaft unserer Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützen die Polizei und den Rettungsdienst.
16.01.2017, FEU, PKW-Brand
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/02 |
Datum/Alarmierungszeit: | 16.01.2017, 22:29 Uhr |
Einsatzort: | Wischdamm |
Einsatzkräfte: |
21 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01, 22-45-01 |
Klein Nordende - Um 22:29 Uhr wurden unsere Einsatzkräfte zu einem PKW-Brand im Liether Moor alarmiert. Einige Kameraden befanden sich bei der Alarmierung noch auf der Feuerwache, da der Ausbildungsdienst gerade erst beendet wurde. Schnell konnten also die Fahrzeuge mit Personal besetzt werden und somit unverzüglich zum Einsatz ausrücken. Vor Ort brannte der PKW bereits in voller Ausdehnung. Das Fahrzeug wurde zunächst mit Wasser abgelöscht, um das Material herunter zu kühlen. Anschließend brachte der unter schwerem Atemschutz vorgegangene Trupp einen Schaumteppich auf. Nach gut 45 Minuten konnten die Kräfte in die Wache einrücken.
03.01.2017, TH K, Baum auf Straße
- Marcel Kuball
Einsatznummer: | 2017/01 |
Datum/Alarmierungszeit: | 03.01.2017, 09:14 Uhr |
Einsatzort: | Dorfstraße |
Einsatzkräfte: |
12 Kräfte |
Einsatzfahrzeuge: | 22-11-01, 22-48-01 |
Klein Nordende - Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden unsere Kameraden am heutigen Morgen gerufen. Auf den digitalen Meldeempfängern war der Einsatzgrund "Baum auf Straße" zu lesen. Vor Ort angekommen, ragte ein Teil eines Baumes auf die Fahrbahn der Dorfstraße. Ein aus Richtung Elmshorn kommender LKW hatte den Alleebaum mit der rechten Seite berührt, so dass der Stamm des Baumes in ca. drei Meter Höhe brach. Die Besatzung des LF 16/12 entfernte mit Hilfe einer Motorkettensäge den kompletten Baum und säuberte anschließend die Fahrbahn.